Aktuell

Löwen retten Leben
An unserer Schule lernen die Schüler ab der 7. Klasse, wie eine Herzdruckmassage funktioniert – und das einmal im Jahr. Ziel ist es, ihnen die Scheu zu nehmen, im Ernstfall zu helfen.

Theater gegen Ehrgewalt - „Ich gebe Dir mein Ehrenwort!“
„Mensch: Theater!“ erneut zu Gast in der Tulla Realschule: Ehre, Liebe und Zwangsheirat waren die Themen, die am 22.11. mit Schülerinnen der 9. Klasse diskutiert, besprochen und bewegt wurden.

Besuch des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof
Anfang November besuchten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und die Klasse 9c gemeinsam mit ihren Geschichtslehrern die Gedenkstätte Natzweiler-Struthof.

SMV-Tag im Haus der Jugend
Am 17.11.2023 verbrachte die SMV gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Huschle und Frau Ud-Din einen Tag in dem Haus der Jugend in Kehl.
Nach einer spannenden Kennenlernrunde kam es bereits zu der großen Planung der diesjährigen Veranstaltungen von der Tulla Realschule. Hierbei hat unsere SMV fleißig, neue und kreative Aktionen gesammelt, die in diesem Schuljahr 2023/24 auf uns zukommen werden!

Unsere neuen Schülersprecher*innen stellen sich vor
Hallo liebe Schüler und Schülerinnen der Tulla Realschule,
ich bin Bahar Caymazer und ich bin Kyrill Becker.
Wir sind eure neuen Schülersprecher und wir stehen bei jeglichen Anliegen mit offenen Ohren für euch zur Verfügung! Wir sind gespannt und freuen uns auf viele neue Projekte gemeinsam mit euch im laufenden Schuljahr 2023/24!
Liebe Grüße, eure Schülersprecher! :)
A la découverte de Paris
Wie jedes Jahr Ende September verbrachten wir drei herrliche Tage in Paris. Für uns Schüler war es eine unvergessliche Zeit. Zuvor nur aus Film und Fernsehen bekannt, besichtigten wir viele Sehenswürdigkeiten wie das Wahrzeichen der Stadt, den Eiffelturm, das Sacré Coeur auf dem Gipfel des Butte Montmartre oder die Sainte Chapelle auf der Ile de la Cité. Besonders beeindruckten uns die zahlreichen Barock-Gebäude, die Prachtstraßen und die kleinen Gässchen.
Lesen ist Kino im Kopf
Im Oktober bereiten sich unsere 6. Klassen auf den Vorlesewettbewerb vor. Die jungen Leser nutzen die Gelegenheit, ihre Lieblingsgeschichte vorzustellen und jede Menge neue Bücher zu entdecken. So besuchte die Klasse 6 c mit ihren Klassenlehrern Frau Rohr und Herr Heucher am 25.10. die Mediathek in Kehl. Es gab interessante Bücher für jeden Geschmack und zu vielen spannenden Themen, wodurch sich jeder Schüler das passende Buch für den Wettbewerb aussuchen und bereits vor Ort mit dem Schmökern beginnen konnte, denn mit dem richtigen Text und etwas Übung klappt die bevorstehende Buchpräsentation und der nachfolgende Vorlesewettbewerb ganz bestimmt. Auf die Plätze, LESEN, los!
5c auf dem Abenteuerpfad in Hausach
Einen abenteuerlichen Ausflugstag erlebte die Klasse 5c mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hering und Frau Schmidtke auf dem Abenteuerweg in Hausach.
Der Weg animierte bei ca. 20 Stationen zum Rennen, Hüpfen, Balancieren, Springen, Kriechen und Krabbeln. Alle SchülerInnen hatten viel Spaß und wurden zum Schluss mit einem Blick in den herbstlichen Schwarzwald von der Burgruine Husen belohnt.
6a im „grünen Klassenzimmer“ Kehl
Am 12.10.2023 hat die 6a gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Ud-Din und Frau Herzog das „grüne Klassenzimmer“ in Kehl besucht. Einen Einblick in den Wald hat Naturpädagogin Insa Espig gegeben, die den Tag mit verschiedenen Teambuildingübungen im Wald geleitet hat. Als Ressourcen wurden Stöcke, Blätter und Äste genutzt, um mit allen Sinnen den Wald zu erleben. Das gegenseitige Vertrauen wurde mit verschiedenen Spielen getestet und gemeinsame Aufgaben als Team gut bewältigt. Als finale Gruppenaufgabe sollten die Schülerinnen und Schüler im Team ein Haus mit Tür, Fenster und Dach aus Holz bauen, was den Schülerinnen und Schuler sehr gut gelungen ist.

Tief im Berg
Ausgestattet mit Helm, Jacke und Gummistiefel erforschten die Schülerinnen und Schüler der 7c Mitte Oktober das Bergwerk "Segen Gottes" in Haslach.
Gemeinsam mit ihren Lehrern Frau Müller und Herr Hering gingen sie durch enge Gänge, stiegen steile Treppen und Leitern hoch und bestauten die Arbeit der damaligen Bergleute.

Kriminalprävention
Im Oktober besuchten Frau Hammerstein von der Kommunalen Kriminalprävention der Stadt Kehl und Herr Leinz vom Polizeirevier Kehl alle 5., 6., 7. und 8. Klassen unserer Schule.
Bei den 5. Klassen ging es um das Thema "Umgang mit Medien". In der Klassenstufe 6 wurde das Thema "Zivilcourage" und bei den 7. Klässlern das Thema "Mobbing" besprochen. Die 8. Klassen behandelten die Thematik "Legale Drogen".
Das France Mobile zu Besuch an der Tulla-Realschule
Das France Mobile zu Besuch an der Tulla Realschule "Französisch macht richtig Spaß!" Dem jungen französischen Muttersprachler Thomas Billard gelang es, am 4. Oktober die 5. Klässler auf spielerische Art und Weise für das Französischlernen und die französische Kultur zu begeistern. Durch dynamische Sprachspiele und aktuelle französische Musik konnte unter dem Motto: Spaß, Spiel und Motivation das Interesse der Schüler geweckt werden. Wir freuen uns jetzt schon auf den Besuch im nächsten Jahr. À l’année prochaine!

Wer wird „Auen-Champion“?
Um den Spätsommer in vollen Zügen zu genießen und den Naturerlebnispfad Rheinauenwald mit allen Sinnen zu entdecken, zogen wir, die Klasse 6 c, am 10. Oktober los. Gemeinsam mit Frau Leloup und unserer Klassenlehrerin Frau Rohr haben wir am Wasser und auf der Wiese spielerisch viel über Tiere und Pflanzen sowie deren Lebensräume gelernt. In den Rheinarmen konnten wir uns sogar ein bisschen erfrischen. Einen Eisvogel haben wir leider nicht gesehen, aber vielleicht beim nächsten Mal!

9b in Straßburg
Die 9b hatte viel Spaß bei einer Stadtführung mit Herrn Maier und Frau Schiewe und anschließender Freizeit in Straßburg.

Unsere Vielfaltcoaches
In zwei Kurseinheiten mit jeweils zweitägiger Dauer, haben sich die sieben Schülerinnen und Schüler mit den Themen Identität, Vielfalt, Gruppenzugehörigkeit, Menschenrechte, Vorurteile, Hass im Netz, Diskriminierung und Fake News beschäftigt.

7c auf dem Hohen Horn
Bei herrlichem Wetter wanderte die 7c am 20. September von Ortenberg auf das Hohe Horn. Oben angekommen wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem herrlichen Blick über die Ortenau belohnt.

5c wandert zum Geigerskopf
Im Rahmen der Einführungstage hat die Klasse 5c am 14. September mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Hering und Frau Schmidtke eine Wanderung zum Geigerskopf nach Oberkirch unternommen.