Aktuell

8c im Schullandheim in Hornberg

Vom 14. bis 16. Juli war die Klasse 8c mit ihren Lehrern Frau Schmidtke und Herrn Hering im Schullandheim St. Franziskus in Hornberg.

Trotz viel Regen waren es drei tolle Tage. Viel Spaß machten der Besuch des Schwimmbads, die Wasserfälle in Triberg und die Sommerrodelbahn in Gutach.

Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung

Ethikgruppe 7ab von Frau Ud-Din gewinnt erneut beim Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung

Auch dieses Schuljahr hat die Ethikklasse von Frau Ud-Din beim Wettbewerb der Zentrale für politische Bildung teilgenommen. Dieses Jahr hat die Klasse eine Gemeinschaftsarbeit zum Thema „Problematische Kostüme? Wie gehen wir damit um?“, einen Podcast aufgenommen. Die Kinder haben dazu einen Native American interviewen dürfen und eine Professorin von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Die Arbeit der Klasse wurde mit einem Preisgeld von 150€ honoriert. Bei einem gemeinsamen Frühstück und Freibadbesuch wurde das Preisgeld bereits eingelöst.

6b erforscht Wasser

Am Donnerstag, 10.07., untersuchte die 6b neben der Fließgeschwindigkeit der Kehler Wassertretstelle, die Gewässergüte und die verschiedenen Wasserbewohner. Wie echte Forscher nutzen sie Maßband und Kescher, bestimmten mit verschiedenen Tierarten den Saprobienindex und fertigten Skizzen an.

8c gewinnt Brennballturnier

In der Klassenstufe 8 fand im 2. Halbjahr immer freitags das Brennball-Turnier statt. Mit viel Elan und Siegeswillen traten immer zwei Klassen freitags gegeneinander an. Letztlich stand die 8c mit den meisten Siegen fest.

Soziales Engagement der Klasse 9c

Im Rahmen der Einheit „Generationen verbinden“ hat sich die Klasse 9c mit ihren Lehrerinnen Frau Mütter und Frau Schmidtke intensiv mit dem Leben und der Arbeit in sozialen Einrichtungen beschäftigt und sich gleichzeitig sozial engagiert.

Die Schülerinnen und Schüler besuchten unter anderem die Hanauer Werkstätten und den Kinder- und Jugendwohnbereich für Menschen mit Beeinträchtigung und Epilepsie in der Diakonie Kork sowie das Altenpflegeheim „Dr. Friedrich-Gerold-Haus“. In den Einrichtungen erhielten sie nicht nur spannende Einblicke in verschiedene soziale Berufe und Lebenswelten, sondern nahmen auch aktiv am Alltag der Menschen teil. Besonders eindrucksvoll war der Besuch im Dr. Friedrich-Gerold-Haus, wo die Klasse an einer Tanzstunde für die Bewohner mitwirkte. Die Schülerinnen und Schüler bewegten sich gemeinsam mit den Bewohnern zur Musik, sangen mit ihnen und schoben sie im Takt im Rollstuhl im Kreis. Viele wuchsen dabei über sich hinaus, zeigten Offenheit, Einfühlungsvermögen und Freude an der Begegnung.

Alle Beteiligten waren sehr gerührt und die 9c hat festgestellt, wie gut es tun kann, wenn man älteren Menschen und Menschen mit Beeinträchtigung mit Kleinigkeiten eine große Freude bereiten kann.

7d erhält Berufswahlkompass

Die 7d erhielt am 01.07.2025 aus der Hand von Projektleiter Mark Rodko die begehrten Zertifikate über die Teilnahme am Projekt „Berufswahlkompass 4.0 – vertiefte Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen“.

Während des gesamten Schuljahrs wurden im Rahmen des Projekts viele verschiedene Betriebe besichtigt, so dass die Klasse vielfältige Berufsbilder kennenlernte. Bei den Besuchen erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in den Arbeitsalltag unterschiedlichster Berufe. Das Angebot war ziemlich breit gefächert: Vom Kindergarten über den Einzelhandel, von Handwerk und Industrie bis hin zum Steinbildhauer war alles dabei.

Das Projekt „Berufswahlkompass 4.0“ wurde von BBQ (Bildung und Berufliche Qualifizierung gGmbH) durchgeführt. Die Klasse überreichte Herrn Rodko zum Abschluss ein kleines Präsent mit selbstgeschriebenen Briefen und bedankte sich sehr für die gewonnenen Erfahrungen.

Pflegefachkräfte zu Besuch in der 9c

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Generationen“ im Fach AES besuchten am Freitag, den 27.06.25 drei Pflegekräfte des Seniorenzentrums Goldscheuer die Klasse 9c, um Einblicke in das Berufsfeld der Pflege zu geben.

Der Besuch war in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil der Stunde informierten die Pflegekräfte die Schülerinnen und Schüler über die Pflegeausbildung. Dabei wurden Inhalte wie die Dauer der Ausbildung, berufliche Perspektiven sowie der Alltag in der Pflege vorgestellt.

Im zweiten Teil der Stunde wurde es praktisch: Die Schülerinnen und Schüler durften selbst Vitalwerte messen, zum Beispiel Puls, Sauerstoffssättigung und Blutdruck.

Es war auf jeden Fall ein toller Einblick in einen wichtigen und vielseitigen sozialen Beruf.

7a auf Klassenfahrt in Steinbach

Die 7a machte sich am 26.05.25 für eine 3-tägige Klassenfahrt auf den Weg nach Steinbach.

Gleich bei der Ankunft in der südbadischen Sportschule wurden die Zimmer bezogen. Nach einem leckeren Mittagessen ging es dann auch schon Richtung Baden-Baden, um eine herrliche Aussicht vom Merkur genießen zu können. Abends konnten sich die Schülerinnen und Schüler beim gemeinsamen Fußballspiel noch auspowern.

Der zweite Tag begann auch sportlich mit einer Fitnesseinheit von Frau Ud-Din und einem Fußballtraining von Herr Maier. Den Nachmittag nutzten wir wieder für einen Ausflug ins schöne Baden-Baden. Hier durften die Klasse mithilfe einer Rallye die Stadt selbstständig erkunden. Zum krönenden Abschluss des Tages ging es dann noch ins Freibad.

Am 28.5.25 machten wir uns für die Heimreise bereit. Die Kinder wären am liebsten noch länger geblieben.

VKL besucht Museum im Ritterhaus

Am 2. Juni besuchte die VKL gemeinsam mit ihrer französischen Partnerklasse vom Collège Sophie Germain das Museum im Ritterhaus in Offenburg.

Auf dem Markt in Strasbourg

Auf dem Markt in Strasbourg lokal und saisonal (und natürlich auf Französisch) einkaufen und damit ein 4-Gänge-Menu zaubern - auch das war Teil der Projektwoche für die Französischschüler der Klassen 7bcd.

7. Klassen besuchen das Europaparlament

Während der Projektwoche besuchten die Französischschüler der Klassen 7bcd das Europaparlament und nahm an einer Plenarsitzung teil.

Gemeinsamer Sporttag

Viel Spaß trotz Sprachbarrieren hatten die VKL A und ihre französische Partnerklasse vom collège Sophie Germain am gemeinsamen Sporttag im Mai.

Ein Tag im Wald

Alle 6. Klassen verbrachten einen spannenden Tag mit der Waldpädagogin Insa Espig auf einer Wiese in der Nähe des Rheins. Ziel des Ausflugs war es, die Natur hautnah zu erleben – im Mittelpunkt standen dabei die Insekten. Ausgerüstet mit Becherlupen und viel Neugier erkundeten die Schüler*innen die Wiese, beobachteten unter anderem Käfer, Libellen, Fliegen und Spinnen und lernten viel über deren Lebensräume und die Bedeutung im Ökosystem.

Solidaritätslauf der 5. Klassen

Am Montag, 12.05.2025, nahmen die Klassen 5a und 5c am Kilomètre Solidarité teil. Der Erlös kommt dem Kehler Tierheim zugute.

Nach dem Lauf aus dem Garten der zwei Ufer zum Haus der Jugend konnten die Kinder sich noch auf dem Wasserspielplatz austoben.

Berufs-Info-Messe in Offenburg

Im Rahmen der Berufsorientierung an unserer Schule besuchen die 9. Klassen am 9. Mai die Berufs-Info-Messe in Offenburg.

Vor den Osterferien konnten unsere 7.-Klässlerinnen und Klässler bereits beim Girls-/Boys-Day einen Tag lang verschiedene Berufe kennenlernen.

Brückenkurs besucht Partnerschule

Der Brückenkurs der 5ab knüpfte im März erste Kontakte mit unsere französischen Partnerschule, dem Collège Lezay-Marnésia. Wir hatten einen tollen deutsch-franzöischen Tag in Strasbourg. Merci!

Berufs-Info-Messe in Offenburg

Anfang Februar sind zwei neue Referendar*innen in die zweite Phase ihrer Lehrerausbildung gestartet.

Herr Seidelmann und Frau Vögtlin hießen Frau Triebs und Herr Ildem an unserer Schule herzlich willkommen.

Gegenbesuch der Französischschüler

Arbeitsreich und trotzdem lustig war der Gegenbesuch der Französischschüler der 7bcd bei unsere Partnerklasse im Collège Lezay-Marnésia in Strasbourg.

Verabschiedung von Frau Carla Sänger

Im Rahmen der alljährlichen Mitgliederversammlung wurde Frau Carla Sänger als Vorsitzende des Fördervereins der Tulla-Realschule Kehl verabschiedet. Herr Seidelmann, der Rektor der Tulla-Realschule, würdigte die Verdienste von Frau Sänger und bedankte sich herzlich für ihr Engagement.

Weiter

Joberkundungstage 1

Mitte März fanden für die 8. Klassen die erste Woche der Joberkundungstage statt.

Die Schülerinnen und Schüler lernten im Bildungszentrum in Offenburg die Berufsfelder IT, Wirtschaft, Medien und Gastro und in der Gewerbeakademie in Offenburg die Berufsfelder Zweiradtechnik, Friseur, Metalltechnik und Elektrotronik kennen.

2. Waldtag der VKL A

Zweiter Waldtag der VKL A im Februar mit Frau Espig. Auf dem Programm: Notunterschlupf bauen, Feuer machen, Milchreis kochen und einen Löffel schnitzen (irgendwie muss der Milchreis ja gegessen werden). Wir hatten einen tollen Tag!

Kochen bei Minusgraden

Bei Minusgraden draußen Feuer machen und kochen? Kein Problem für die VKL A! Dank Frau Espig waren die Hände warm, die Mägen voll und der Deutschwortschatz um viele Wörter reicher.

Kinobesuch im Nachbarland

Kinobesuch im Nachbarland? An der Tulla ist alles möglich. Die Französischschüler der Klassen 9 und 10 sahen sich im Januar "En fanfare" in Strasbourg an.

TRS-Projektschule "DELF scolaire intégré 2024" im Fach Französisch

Im Rahmen des integrierten Schulprojekts "DELF-scolaire intégré" konnten am 16.12.2024 alle 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre A2-Sprachdiplome aus Frankreich entgegen nehmen.

Elif (10c) erhielt zusätzlich eine Sonderauszeichnung des Landes, da sie unter den 14 besten Teilnehmern in Baden-Württemberg war.

Wir freuen uns mit den erfolgreichen Französisch Schülerinnen und Schülern.

Weitere Informationen

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Seit dem 10.12. darf das Schulsanitätsteam der Tulla Realschule 10 neue Schulsanitäter begrüßen.

Die Schülerinnen und Schüler absolvierten einen 2-tägigen Kurs in Erster Hilfe, der vom Deutschen Roten Kreuz durchgeführt wurde.

An dieser Stelle wollen wir uns auch herzlich beim Kursleiter Herrn Bollak für sein Engagement bedanken.

Herzlich Willkommen im Schulsanitätsteam: Frieda, Alexandra, Leon, Larisa, Jana, Abdullah, Gabriela, Philip, Roman und Mehmet

Weitere Informationen

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen
Schülerinnen und Schülern,
allen Lehrerinnen und Lehrern,
allen Eltern
und allen am Schulleben Beteiligten
frohe Weihnachten
und ein erfolgreiches Jahr 2025!

9d gewinnt Zwei-Felder-Ball-Turnier

In der Klassenstufe 9 fand im 1. Halbjahr freitags das Zwei-Felderball-Turnier statt. Mit viel Elan und Siegeswillen traten immer zwei Klassen freitags gegeneinander an. Letztlich stand die 9d mit den meisten Siegen fest.

Von Berlin, über Karlsruhe nach Kehl

In den vergangenen drei Monaten bereitete sich die Ethikklasse 7ab von Frau Ud-Din erneut für den Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung vor. Diesmal wurde ein Podcast zum Thema „Problematische Kostüme? Wie gehen wir damit um?“, aufgenommen.

Weiter

7d im Europapark

Am 20.11. ging es für die 7d gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften Herr Sander und Frau Ud-Din in den Europapark. Ein Tag voller Freude mit strahlenden Gesichtern bleibt in Erinnerung. Die Eintrittskarten wurden freundlicherweise von der BBQ gGmbH (Bildung und berufliche Qualifizierung) gesponsert.

Unsere VKL besucht das deutsche Filmfestival

Am 15.11 machte sich die VKL A mit Herrn Jutzler und Frau Leloup auf ins Nachbarland: Das deutsche Filmfestival Augenblick fand dort in den Kinos statt und das durften wir auf keinen Fall verpassen. 

Wir schauten den Film "Was man von hier aus sehen kann" - sehr schön und sehr traurig und absolut sehenswert. 

8c besucht das Amtsgericht Kehl

Am 9.12.2024 hat die Klasse 8c mit ihren Lehrern Frau Vögtlin und Herr Hering im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts eine Gerichtsverhandlung im Amtsgericht Kehl besucht.

Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler noch die Möglichkeit Herrn Richter Heise Fragen zu stellen.

Austauschschüler zu Gast in der Tulla

Am 02.12 war es endlich soweit! Der Brückenkurs der 5ab bekam Besuch von ihren Austauschschülern aus dem Collège Lezay-Marnésia.

Nachdem sich alle etwas besser und "in echt" kennengelernt hatten, durften die Franzosen in den Unterricht einer deutschen Schule schnuppern und die Tulla in Kleingruppen entdecken. Nach einer gemeinsamen Mittagspause wurden die Unterschiede und Eindrücke des Vormittags ausgetauscht. Der Tag war viel zu schnell vorbei und wir freuen uns auf den Gegenbesuch in Strasbourg im Januar.

6c in der Eishalle in Offenburg

Die Klasse 6c verbrachte mit ihren Klassenlehrerinnen, Frau Hering und Frau Schmidtke, am Dienstag, den 26.11 einen tollen Tag in der Eishalle in Offenburg. Alle Kinder hatten viel Spaß und konnten unzählig viele Runden Schlittschuh fahren.

Besuch des Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof

Anfang November besuchten die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und die Klasse 9d gemeinsam mit ihren Geschichtslehrern die Gedenkstätte Natzweiler-Struthof.

Immer wieder donnerstags

Jeden Donnerstag stellen sich derzeit drei bis vier Unternehmen den 8., 9. und 10. Klassen vor uns informieren unsere Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten.

KZ 18.11.2024

Kochen im Wald

Am 11.11. wanderte die 7d mit Frau Du-Din, Frau Mütter und Herr Sander in die Rheinauen, um dort unter der Anleitung von Frau Espig ein köstliches Fünf-Gänge-Menü zuzubereiten: Curry-Linsensuppe mit Wegerich, Ei im Brot, Wildkräutersalat mit „gezähmter“ Brennnessel, Brennnessel-Quiche, Sanddorn-Dessert mit karamellisierten Nüssen. Ein sehr leckerer Ausflug!

Neue Schülersprecher für das Schuljahr 2024/25

Am 04.11.2024 wurden die neuen Schülersprecher vom Schülerrat gewählt. Maik Feiler (10a) und Alexander Monyuk (8c) werden sich dieses Schuljahr für die Schülerschaft der Tulla Realschule einsetzen und gemeinsam mit den Verbindungslehrerinnen Frau Huschle und Frau Ud-Din Aktionen planen.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Arbeit und haben bei Problemen immer ein offenes Ohr für euch!

8c besichtigt das Residenzschloss in Rastatt

Am 16.10.2024 hat die Klasse 8c mit ihren Lehrern Frau Schmidtke und Herr Hering im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Residenzschloss in Rastatt besichtigt.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten eine sehr unterhaltsame Führung durch die eindrucksvollen Räume des über 300 Jahre alten Schlosses.

6b und 6c im Toccarion in Baden-Baden

Einen abwechslungsreichen musikalischen Vormittag erlebten die beiden Klassen in der Kindermusikwelt "Toccarion" im Baden-Badener Festspielhaus.

Neben dem Ausprobieren verschiedener Instrumente haben die Kinder ihren eigenen Rhythmus aufgenommen oder experimentierten mit Ihrer Stimme.

10a und 10b in Italien

Die Klassen 10b und 10c verbrachten mit ihren Klassenlehrern Herr Riedlinger, Frau Schiewe und Frau Bauer eine tolle Woche in Italien. Auf dem Programm der Klassenfahrt standen Ausflüge nach Venedig, Burano und Murano sowie Sportaktivitäten wie Kajakfahren und Standup-Paddling.

5a auf dem Geigerskopf-Turm

Am 12.09.2024 begaben sich die frischgebackenen Fünftklässler der 5a gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Frau Gleis und Herrn Huber auf den Weg zum Geigerskopf-Turm. Bei tollem Wetter erklommen die 28 Schülerinnen und Schüler den Turm und genossen die Aussicht über die Rheinebene.

Toller Tag im Kinzigtal

Die 6b erlebte einen tollen Tag im Kinzigtal. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung im Gepäck erkundeten 27 frischgebackene Sechstklässler gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Prinz und Frau Strobel den Abenteuerpfad in Hausach. An jeder Station tobten sich die Kids ausgelassen aus. Da war das Eis zum Abschluss hochverdient.

8c im Hochseilgarten

Am 24.09.2024 war die Klasse 8c mit ihren Lehrern Frau Lehmann und Herrn Hering im Hochseilgarten in Kenzingen.

Es war ein spektakulärer und toller Tag im Wald. Keine Kletterroute war den Schülerinnen und Schülern zu hoch oder zu schwer.

7a beim Waldkochen

Am 19.09.2024 wanderte die 7a mit ihren Klassenlehrkräften Frau Ud-Din und Herr Maier an den Rhein, um sich mit der Naturpädagogin der Stadt Kehl zum Kochen im Wald zu treffen. An vier Feuerstellen wurde ein 3-Gänge Menü zubereitet, welches leckere Gerichte beinhaltete: Kürbissuppe, Fladenbrot, verschiedene Dips, Kartoffelvariationen und Apfel-Nuss-Schnecken.

Bilder

7d auf der Schauenburg

Die 7d machte am 13.09.2024 gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften Herr Sander und Frau Ud-Din einen Ausflug zur Burgruine Schauenburg nach Oberkirch. Passend zum Thema im Fach Geschichte wurde die Ruine mit einer Rallye erkundet.

Unsere Vielfaltcoaches

Unsere Viefaltcoaches im Schuljahr 2024/2025 von links nach rechts:
Elina (Klasse 10), Lilou (Klasse 8), Pawel (Klasse 9), Cresus (Klasse 8).

Das Mentorenprogramm Vielfaltcoach ist ein Angebot des Demokratiezentrums Baden-Württemberg und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 und 9 aller weiterführenden Schulen.

Weiter

Neu an der Tulla

Zu Beginn des neues Schuljahres konnte Herr Seidelmann die neuen Lehrerinnen und Lehrer Frau Dufner, Frau Vögtlin und Herr Gallus begrüßen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.